Es war ein sehr kalter Monat, man musste sich wieder an die tiefen Temperaturen gewöhnen. Erst war es schön warm und auf einen Dreh wurde es kalt und es fing an zu schneien.
Zimmer-Dekoration
Am Freitagnachmittag vor dem 1. Advent erlaubten uns unsere Lehrerinnen, Frau Rauber und Frau Gloor, unser Schulzimmer weihnachtlich zu dekorieren. Zur Verfügung stand uns verschiedenes Material: zwei 50 Meter-Lichterkette, Papiersterne, die wir vor zwei Jahren selbst gemacht hatten, einen Weihnachtsbaum sowie unzählige Weihnachtskugeln.
Wir hörten uns Weihnachtslieder an und dekorierten Schritt für Schritt. Zuerst hängten Melvin und Pjero die erste Lichterkette rund um das Zimmer auf. Mari und ich halfen ihnen dann bei der zweiten. Die wurde jetzt quer durch das Zimmer gezogen, dass ein Lichthimmel entstand.



Fawzi, Dorentina und ich haben die Papiersterne vorbereitet, sodass wir sie dann später aufhängen konnten. Die Sterne fliegen jetzt in der Luft hihi, weil wir sie extra mit durchsichtiger Schnur befestigt haben, damit es so aussieht als würden sie schweben. Nahe an dem Fenster haben wir einen kleinen Weihnachtsbaum aufgestellt. Wir haben 3 Stunden lang dekoriert und geschmückt. Es machte uns allen sehr viel Spass und das Resultat kann sich wirklich sehen lassen.
Einen Tag später sahen wir dann, dass Frau Rauber die Krippe Jesus unter den Weihnachtsbaum gelegt hat.



Wir bauten die ganze Dekoration am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder ab. Ich war mega erstaunt, da wir es früher anders gemacht haben. Auch schade finde ich, dass dies unsere letzte gemeinsame Weihnachtsdekoration ist und wir erst jetzt auf die Idee kamen, zwei 50 Meter Lichterketten aufzuhängen.
Mini-ZVV
Frau Rauber hat uns die Ankündigung gemacht, dass wir eine Mini-ZVV machen dürfen, da wir dieses Jahr nicht an der offiziellen ZVV teilgenommen haben. Sie hat unsere Gruppen zusammengestellt. Ich war mit Muhamed und Aresa in einer Gruppe. Jedoch gingen wir nicht alleine, sondern mit der Gruppe von Melvin. Die bestand aus: Patricia, Dorentina und Melvin.
Wir hatten natürlich eine Aufgabe zu lösen. Und zwar mussten wir an verschiedene Orte gehen, zum Beispiel zum Sprüngli am Paradeplatz, an den Zürichsee usw. Dort angekommen mussten wir Bilder machen, auf denen unsere Gruppe und der Ort zu sehen war.
Wie man sieht, haben wir unter anderem das Fifa World Museum und das Opernhaus besucht. Wer am Schluss die meisten, schönsten Bilder an Frau Rauber geschickt hatte, bekam einen positiven Eintrag.


Es hat sehr viel Spass gemacht. Am Anfang assen wir zusammen im Mc Donalds und dann ging es auch schon los. Wir haben super tolle Erfahrungen gemacht und lernten auch selbständig Zug- und Bus-Verbindungen rauszusuchen. Wir haben gut als Gruppe harmoniert. Nach neun Bildern hatten wir keine Energie mehr und machten uns auf den Nachhauseweg.
Dorentina, Patricia und Aresa sind noch in Zürich geblieben. Muhamed, Melvin und ich fuhren zusammen zurück. Im Zug trafen wir eine nette Frau an, mit der wir uns unterhielten. Um 18:00 Uhr waren wir zurück in Affoltern.
Hoi Fabienne, euer Klassenzimmer war wirklich sehr sehr schön dekoriert. Mir gefiel es gut. Toll, dass du immer so viele Bilder benutzt 🙂
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich benutze sehr gerne Bilder. Ich bin überzeugt davon, dass man mit Bildern viel mehr Sachen ausdrücken kann.