Am 25. und 26. November hatte ich eine zweitägige Schnupperlehre beim ewz. In diesem Rückblick schreibe ich, was ich dort gemacht sowie auch gelernt habe.
Tag 1
Nachdem ich ziemlich nervös angekommen bin, hat mich Janis (ein Lehrling beim ewz) am Eingangsbereich abgeholt. Er hat mir zuerst unzählige Räume mit Servern, Kabeln und vielen anderen Geräten sowie auch Gegenständen gezeigt. Einiges konnte ich wiedererkennen, doch vieles war mir zuerst nicht bekannt. Das meiste konnte er mir dann auch erklären, damit ich einen besseren Überblick hatte.
Dann hatte ich mit Janis den ersten Auftrag. Wir mussten einen physikalischen Server einbauen. Die Verkabelung davon kam ein wenig später, zu dem Zeitpunkt war dann auch Aaron dabei. Über den Tag habe ich auch Markus kennengelernt. Er hat mir einen grossen Teil mit den virtuellen Servern gezeigt und erklärt. Vor allem ist mir geblieben, wie die Daten mit Full-, Inkrementellen- und differentiellen Backups gespeichert werden und was die Begriffe bedeuten.
Markus hat mir auch vom AWI erzählt, wo alle Daten gespeichert werden, falls es mal beim BGO zu einem Brand kommt und hier alles vernichtet wird. Später konnte ich mit Aaron über das Thema “ILO” reden. Oder anders gesagt, hat er mir diesen Begriff zu erklären versucht. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich das weniger verstanden habe. So ungefähr um 16:00 wurde ich von Janis hinausbegleitet und damit war der erste Tag vorbei.
Tag 2
Zu Beginn wurde ich wieder von Janis im Eingangsbereich abgeholt und wir machten uns direkt auf den Weg nach unten. Dort hatte ich mithilfe von Janis einen Computer Auftrag zu erledigen. Der Auftrag war, ein kleines Netzwerk aufzubauen. Wir hatten nur begrenzte Gegenstände zur Verfügung: 2 Computer, Linux Installations-Disk, Windows Installations-Disk, NAS, Switch und vier Netzwerkkabel.
Alleine hätte ich das wohl kaum geschafft, weil ich teilweise nicht ganz wusste, wo und wie ich was finde, also war Janis eine sehr grosse Hilfe. Abgesehen davon, dass das NAS ein wenig rumspinnte, konnten wir alles gut meistern.
Danach musste ich ein kleines Quiz lösen. Janis meinte, dass die Frage nach dem Stecker “RJ45” fast schon eine Tradition während der Schnupperlehre ist. Auch ihm wurde damals die Frage gestellt, was das sei. Ich habe ihm versprochen, dass ich diesen Stecker nicht vergessen werde.
Nachdem wir den Auftrag gelöst hatten, konnten wir noch ein PC aufmachen und schauen, wie dieser aufgebaut ist. Janis hat mir die Teile des PCs, die mir vom Aussehen her nicht bekannt waren, genannt und gezeigt, wo sie im PC verbaut sind.
Dann war Mittagspause und wir konnten uns ein wenig unterhalten. Am Nachmittag wurde mir das CheckMk gezeigt und erklärt, wie man bestimmte Probleme löst. In unserem Fall haben wir Daten gelöscht, damit wir wieder in den grünen Bereich des Speichers kamen.
Danach wollten wir eine Disk-Vergrösserung machen, was aber leider nicht so geklappt hat, wie wir uns es vorgestellt hatten. Der virtuelle Server konnte das nicht übernehmen und ist von alleine runtergefahren. Auch über die Konsole hatten wir keinen Zugriff mehr darauf.
Und jetzt gerade schreibe ich diesen Bericht und ich muss sagen, dass mir diese Schnupperlehre grossen Spass gemacht hat und ich mir das sehr gut vorstellen kann, diesen Beruf zu erlernen. Es hat mich sehr gefreut, beim ewz diese zwei Tage zu verbringen und würde mich ebenfalls riesig freuen, wenn ich eine positive Rückmeldung erhalten würde.