Seit der dritten Sek besuche ich den Mittagshit. Dort können wir über den Mittag etwas zusammen mit der Gruppe kochen oder sogar backen. Frau Rechsteiner wählt immer die Gerichte aus, die wir dann auch essen.
Ich hatte eine Idee, und zwar, dass wir in der Schule ein traditionelles Dessert von Kosovo (Balkan) zubereiten. Da kamen mir zwei Sachen in den Sinn, Trileqe und eben Bombica. Trileqe hatte ich zu Hause noch nie gemacht, aber Bombica schon, deswegen bereiteten wir in der Schule Bombica zu. So wusste ich genau, wie es geht. Mit meiner Schwester habe ich das Rezept besprochen und ausführlich auf ein Blatt geschrieben.
Einige Sachen konnte Frau Rechsteiner bei ihrem Lieferant nicht bestellen, deswegen kaufte ich die Zutaten für die drei Gruppen ein. Als Erstes musste ich zum Türken. Das Geschäft befindet sich oberhalb der Migros und neben Filip. Gemahlene Plasma und Kakaopulver habe ich dort eingekauft. Dann ging es sofort zum Denner, um weitere Sachen zu besorgen, wie Kokospulver, Denner Orangen Kekse und Vollrahm.
300 g gemahlene Plazma
eine ganze Packung Denner Orangen Kekse
3 El Zucker
3 EL Kakaopulver
5 dl Vollrahm
Kokospulver
Bombica sind kleine Schokokugeln mit Kokospulver drauf. Sie lassen sich sehr schnell zubereiten, es dauert kine halbe Stunde. Am Anfang nimmt man die gemahlene Plasma und schüttet sie in einem grossen Topf. Danach schneidet man die Denner Orangen Kekse in kleine Stücke und fügt sie bei. Es folgen noch 3 Esslöffel Zucker und Kakaopulver. Anschliessen fügt man die Hälfte vom Vollrahm bei und fängt an, mit dem Gummischaber zu rühren.
Am Anfang ist der Teig noch sehr trocken und durch das Beifügen von Vollrahm wird er fester. Man muss beachten, dass man nicht zu viel Rahm beifügt, weil sonst der Teig zu weich wird und man es nicht richtig geniessen kann. Als Schluss formt man kleine Kugeln und rollt sie in Kokospulver, damit sie besser schmecken und aussehen.
An dem Tag, als wir dies in der Schule zubereitet haben, war ich der Chef für dieses Gericht. Ich habe bei Fragen geholfen, wenn welche da waren. Wir machten das recht zügig, wir lasen das Rezept und machten uns direkt ans Vorbereiten.

Lieber Lorik, sooo cool! Ich wäre auch dabei gewesen, doch leider hatte ich einen Arzttermin.
Liebe Grüsse
Sarah