Willkommen im Wahlfach Bloggen 2022/2023

Dieses Schuljahr lernst du eine andere Form des Schreibens kennen – du füllst mit deinen Texten zusammen mit deinen Mitautor:innen den Schreibenblog. Grundsätzlich ändert dies an deinem Schreibprozess nichts. Du formulierst, fabulierst, berichtest, erzählst und übst dich in verschiedenen Textsorten. Deine Beiträge werden durch das Veröffentlichen auf dem Blog sichtbar und für alle zugänglich (sofern sie den Link dieser Seite kennen).

Ich freue mich auf deine Beiträge und den Austausch zwischen euch Schreibenden. Beachte die folgenden Blogregeln – für einen fairen Dialog und respektvollen Umgang mit- und untereinander.

Regeln für Blogartikel

“Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.”

Wenn du eine Geschichte schreibst, verwende keine Namen von Mitschüler:innen, sondern erfinde welche. Achte auf eine gepflegte, der Situation angepasste Sprache.

Verwende nur eigene Bilder. Wenn dir ein passendes Bild fehlt, kannst du auf Seiten suchen, die dir Bilder gratis zur Verfügung stellen. Verwende keine Bilder, für die du keine Rechte hast.

Schreib keine Texte aus dem Internet ab. Das verletzt das Urheberrecht.

Regeln für Kommentare

Sei höflich, freundlich und tolerant. Bitte schreibe deine Kommentare in dem Ton, den du dir auch als Autor:in eines Blogartikels wünschst. Solltest du anderer Meinung sein, formuliere das freundlich und höflich. Zeige Toleranz gegenüber anderen Meinungen. Niemand hat die Wahrheit für sich gepachtet.

Löschen von Blogartikel und Moderieren von Kommentaren

Blogartikel, die Regeln verletzen, werden gelöscht.

Kommentare werden moderiert. Das heisst: Die Kommentare gehen nicht sofort online, sondern müssen von mir freigeschaltet werden. Dadurch vermeiden wir Beleidigungen, Beschimpfungen oder Spam.

Dieses Vorgehen schützt euch als Autor:innen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: