Es gibt Tagen, an denen man sich gut fühlt, doch es gibt auch Tagen, an denen man sich nicht so gut fühlt, eher schlecht. So was ist jedoch etwas ganz Normales, jeder hat mal gute und schlechte Tage. Lässt man sich das eigentlich anmerken?
Es gibt Menschen, bei denen man merkt, dass es ihnen gut geht, doch es gibt auch Menschen, denen es schlecht geht und sie lassen es sich nicht anmerken. Doch warum ist das so? Warum sollte man es nicht anmerken lassen?
Wenn man gefragt wird “Wie geht es dir?” lautet die Antwort “gut”, doch eigentlich geht es einem nicht immer gut. Vielleicht hat jemand Familienprobleme, kann nicht mit Stress umgehen oder hat sonst Probleme. Doch trotzdem sollte man sich Hilfe holen, um nicht darunter leiden zu müssen, sei es bei den Lehrern, der besten Freundin, den Eltern oder sonst jemand, dem man vertraut.
Ich denke, es kommt darauf an, von wem man gefragt wird, wie es einem geht. Wenn meine beste Freundin mich fragt, wie es mir geht, dann bin ich ehrlich zu ihr, da ich ihr vertraue. Vielleicht kann sie mir ja weiterhelfen. Doch würde mich jemand fragen, den ich nicht so lang kenne, dann würde ich eher sagen, dass es mir gut geht, da ich die Person nicht richtig kenne und nicht weiss, ob ich ihr vertrauen kann. Doch jede und jeder sollte jemanden haben, dem man 100 % vertrauen kann.
Falls du diesen Beitrag bis hierhin gelesen hast, hoffe ich, dass es dir gut geht :-).
Dieser Artikel wurde von Annette Schades Blogparade inspiriert. Sie rief dazu auf, sich Gedanken darüber zu machen, warum wir auf die Frage “Wie geht es dir?” so oft mit “gut” antworten.