Woche 1 (02./03.02) – Monatsrückblick Januar 2023

Willkommen im 2. Semester. Du startest mit einem bereits bekannten Format, dem Monatsrückblick Januar. Der Januar eröffnet dir eine breite Themenvielfalt. Einige Ideen zum Inhalt: Wie bist du ins neue Jahr gestartet? Wie hast du das Semester abgeschlossen? Wo stehst du in der Ideenfindung und der Umsetzung deiner Projektarbeit?

Nimm deine Leser:innen auf eine kleine Reise durch deinen (Schul)Alltag mit. Du zeigst Momentaufnahmen, kleine und grosse Erfolge, Meilensteine, alltägliche und aussergewöhnliche Dinge. Diese Mischung ist sehr spannend.

Erzähle in deinem Rückblick über zwei bis drei bemerkenswerte, spezielle Momente des Monats Januar.

Titel: “So war XYs Januar 2023” oder “XYs Rückblick Januar 2023”

Einleitung: Kurze Zusammenfassung deines Monats. Schreibe diese Zusammenfassung ganz am Ende, wenn du den Hauptteil abgehakt hast (dann fällt dir dieser Teil viel einfacher). Die Einleitung braucht keine Zwischenüberschrift.

Hauptteil: Schreibe über 2–3 Themen. Jedes deiner Themen sollte 1 bis 3 Absätze lang sein. Jeder Absatz sollte 4–5 Zeilen umfassen. Füge zu jedem Thema eine aussagekräftige Zwischenüberschrift ein. Illustriere jedes Thema mit einer eigenen, formatierten Foto. Verwende eines der Bilder als Beitragsbild.

Tipp: Der Monatsrückblick ist ein persönlicher Blogartikel. Alles, was für dich zu privat ist, gehört nicht in deinen Monatsrückblick. Hier gilt es für dich, die Grenze zwischen Privatem und Persönlichem zu finden, mit der du dich wohlfühlst.

Obligatorische Schreibaufträge

Natürlich kannst du dich bereits jetzt einer obligatorischen Schreibaufgabe des 2. Semesters zuwenden:

  • Schreibe eine ABC-Etüde. Die aktuellen Wörter lauten: Drache, edel, häkeln.
    Bei den ABC-Etüden gibt es eine kleine Einschränkung. Der Blog-Artikel darf nicht länger als 300 Wörter sein.
  • Nutze die Bilder und/oder Rahmentexte der Impulswerkstatt und verfasse einen Blog-Artikel.
  • Neu schlage ich dir jeden Monat ein Thema vor, über das du ein Elfchen schreiben kannst. Terminiere das Elfchen so, dass es am 11. des Monats veröffentlicht werden kann. Das Thema für den Monat Februar lautet: Angst.
  • Der Monatsrückblick gehört auch in diesem Semester zu den obligatorischen Schreibaufgaben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: