In diesem Semester schreibst du 13 Beiträge. Wie gewohnt, gebe ich dir jede Woche einen Input, worüber du schreiben kannst. In den meisten Fällen steht es dir aber frei, auch ein anderes Thema zu verbloggen.
Kommentare schreiben ist jederzeit erlaubt!
Welche Kriterien ein Blog-Artikel erfüllen muss
- spannender, informativer Inhalt
- selbst formulierte Sätze
- mindestens 300 Wörter
- mehrere Absätze
- Absätze nicht länger als 4-5 Zeilen
- persönliche Artikel mit persönlichen Bildern ergänzen
- eigenes oder legales Beitragsbild
- formatierte Bilder
Themen des 2. Semesters
Die Liste der möglichen Themen wird laufend ergänzt.
- Monatsrückblicke (du kannst sie auch nachträglich schreiben)
- 12 von 12
- Elfchen am Elften
- Impulswerkstatt
- ABC-Etüden – Achtung: Dein Beitrag darf maximal 300 Wörter enthalten.
- Motto für das zweite Semester
- Ein Tag im Leben …
- Love is in the air
- Die Schule der Zukunft
- Klassenlager
- Lesungen
- Ausflüge
- Fortsetzung einer Geschichte, die sich bereits auf dem Schreibenblog befindet
- …
Obligatorische Beiträge
- Schreibe eine ABC-Etüde. Die aktuellen Wörter lauten: Schnitt, rot, beherrschen.
Bei den ABC-Etüden gibt es eine kleine Einschränkung. Der Blog-Artikel darf nicht länger als 300 Wörter sein. - Nutze die Bilder und/oder Rahmentexte der Impulswerkstatt und verfasse einen Blog-Artikel.
- Verfasse ein Elfchen, das jeweils am 11. des Monats veröffentlicht wird.
- Der Monatsrückblick gehört auch in diesem Semester zu den obligatorischen Schreibaufgaben.
- Mit dem 12 von 12 dokumentierst du den 12. des Monats mit 12 Bildern. Text ist dabei nebensächlich 🙂
Möglicher Fahrplan
- 3 Artikel von Anfang Semester bis zu den Sportferien
- 4 weitere Artikel zwischen Sport- und Frühlingsferien
- 6 weitere Beiträge zwischen Frühlings- und Sommerferien
- Letzter Abgabetermin für Blog-Artikel ist der 30. Juni 2023.
6 Antworten auf „Was von dir im 2. Semester erwartet wird“