Woche 8 – It’s Feedback-Time (13.04. / 14.04.)

In der Osterwoche fällt deine Lektion im Wahlfach Bloggen aus. Damit du dir Gedanken über einen neuen Blog-Artikel machen kannst, veröffentliche ich dir den nächsten Schreibauftrag bereits heute. Er befasst sich mit Feedbacks.

Mache dir Gedanken über Feedbacks, die du in deinem bisherigen (Schul)Leben bereits erhalten hast. Ausserhalb der Schule hast du sicherlich auch schon Rückmeldungen bekommen. Etwa für sportliches Engagement oder deinen Einsatz in deiner Freizeit. Manchmal sind sie gut gemeint, lösen bei dir aber Frust und Ärger aus. Schildere eine solche Situation und schreibe, was dir mehr geholfen hätte.

Du kannst aber auch eine Situation beschreiben, in der du dich sehr über das erhaltene Feedback gefreut hast. Erzähle, wofür du dieses Feedback erhalten hast, was du dafür leisten musstest, wie es dich weiter motivierte.

Drei Kommentare schreiben

Auch Kommentare schreiben ist eine Form des Feedbacks.

Schreibe drei Kommentare zu Beiträgen auf dem Schreibenblog, die bisher noch keine Kommentare erhalten haben. Achte darauf, dass du Bezug auf den Text nimmst. Schreibe also keine Allgemeinplätze, d. h. keine Sätze, die du unter jeden Beitrag setzen könntest.

Auf erhaltene Kommentare antworten

Antworte auf alle erhaltenden Kommentare. Auch hier gilt: Schreibe ausführlich und zeige, dass du dich über Kommentare freust.

Angefangene Artikel beenden

Wenn du noch Entwürfe hast, beende diese. Das Zwischenziel ist es, nach den Frühlingsferien mit sieben Artikeln ins letzte Quintal zu starten.

Obligatorische Schreibaufträge

Auch im zweiten Semester gibt es obligatorische Schreibaufträge. Sie sind Alternativen zu den Wochenvorschlägen. Natürlich kannst du auch ältere Themen bearbeiten oder einen Freestyle-Text verfassen.

  • Schreibe eine ABC-Etüde. Die aktuellen Wörter lauten: Nestbau, tanzen, frostig. Bei den ABC-Etüden gibt es eine kleine Einschränkung. Der Blog-Artikel darf nicht länger als 300 Wörter sein.
  • Nutze die Bilder und/oder Rahmentexte der Impulswerkstatt März/April und verfasse einen Blog-Artikel.
  • Verfasse ein Elfchen, das jeweils am 11. des Monats veröffentlicht wird. Das Thema für den Monat Mai lautet: Freude.
  • Der Monatsrückblick gehört auch in diesem Semester zu den obligatorischen Schreibaufgaben.
  • Immer am 12. des Monats kannst du bei 12 von 12 mitmachen. Dokumentiere deinen Tag mit 12 Bildern. Text ist Nebensache.
  • Verfasse drei Kommentare und beantworte erhaltene Kommentare.

Möglicher Fahrplan

  • 3 Artikel von Anfang Semester bis zu den Sportferien
  • 4 weitere Artikel zwischen Sport- und Frühlingsferien
  • 6 weitere Beiträge zwischen Frühlings- und Sommerferien
  • Letzter Abgabetermin für Blog-Artikel ist der 30. Juni 2023

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: