Diese Woche kommt der Schreibauftrag von mir, Jürgen Storp. Ich mache gerade die Ausbildung zum Sekundarlehrer und bin für drei Wochen bei euch am Ennetgraben. Der vergangene April war einer der kältesten, den es je gab. Trotzdem werdet ihr einiges erlebt haben.
Hier sind ein paar Beispiele, auf die ihr zurückschauen könntet:
- Wie war die Projektwoche zum Thema «Energie»?
- Wie und wo hast du dein Osterwochenende verbracht?
- Mitte April war das Sechseläuten. Vielleicht warst du mit deiner Familie an einem dieser Tage in Zürich.
Dein Thema kann natürlich auch etwas ganz anderes sein. Schreib uns von mindestens zwei Erlebnissen.
Auf Folgendes ist in diesen Auftrag zu achten:
- Das Verb «gehen» darf diesmal nicht verwendet werden. Euch fallen sicher andere und bessere Worte ein, um eine Fortbewegung zu beschreiben.
- Beschreibt das, was ihr getan habt, mithilfe von Adverbien genauer. Das kann zum Beispiel so aussehen: Anstatt „Ich rannte ins Haus“ ist es anschaulicher zu schreiben „Ich rannte freudig ins Haus“.
Nicht nur ich, wir freuen uns auf neue Texte, auf eure Erlebnisse. Dieses Mal ist der Schreibauftrag obligatorisch und muss bis zum 18.05. fertig sein.
Meinen eigenen Beitrag findest du hier.
Zur Erinnerung
- 🔴 NEU: Nutze die Bilder und/oder Rahmentexte der Impulswerkstatt Mai/Juni und verfasse einen Blog-Artikel.
- 🔴 NEU: Schreibe eine ABC-Etüde. Die aktuellen Wörter lauten: Stellschraube, leutselig, integrieren. Bei den ABC-Etüden gibt es eine kleine Einschränkung. Der Blog-Artikel darf nicht länger als 300 Wörter sein.
- 🔴 NEU: Verfasse ein Elfchen, das jeweils am 11. des Monats veröffentlicht wird. Das Thema für den Monat Juni lautet: Trauer.
- 📌 Immer am 12. des Monats kannst du bei 12 von 12 mitmachen. Dokumentiere deinen Tag mit 12 Bildern. Text ist Nebensache.
- Verfasse drei Kommentare und beantworte erhaltene Kommentare.