Auf und davon (ABC-Etüde)

Es war einmal eine junge, 25 jährige Frau namens Lisa Meier, die sich nach Abenteuern und einer unkonventionellen Lebensweise sehnte.

Sie war es leid, in ihrem langweiligen Bürojob zu sitzen und jeden Tag dieselben Örtlichkeiten zu sehen. Sie mochte ihren Job, doch jeden Tag das Gleiche zu machen, war schon langweilig für sie. Eines Tages beschloss sie, ihre Sachen zu packen und auf eine Reise zu gehen, um neue Orte und Menschen kennenzulernen. Doch sie wusste nicht, wohin sie genau reisen sollte.

Sie reiste durch viele verschiedene Länder und erlebte viele aufregende Abenteuer. Der Strand, die Menschen und auch das Essen in Griechenland gefiel ihr sehr. Eines Tages traf sie auf eine Gruppe von Menschen, die in einem verlassenen Lagerhaus lebten. Die Örtlichkeit war unkonventionell, aber Lisa war fasziniert von der Art und Weise, wie diese Menschen lebten. Sie hatten ihre eigenen Regeln und waren frei von den Zwängen der Gesellschaft.

Lisa beschloss, eine Weile bei ihnen zu bleiben und das Leben auf ihre Art zu geniessen. Sie half bei den täglichen Aufgaben und genoss es, mit den Menschen zusammen zu sein. Eines Tages luden sie sie ein, an einem ungewöhnlichen Rennen teilzunehmen.

Es war ein Wettrennen auf selbstgebauten Fahrrädern, die mit Raketenantrieben ausgestattet waren. Lisa war begeistert und nahm die Herausforderung an. Sie sauste durch die Strassen und genoss das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Es war eine Erfahrung, die sie nie vergessen würde.


Dieser Text ist mit den Wörtern der ABC-Etüde für den Juni entstanden, die von Christiane betreut wird. Sie lauten Örtlichkeitunkonventionell und sausen.

2 Antworten auf „Auf und davon (ABC-Etüde)“

  1. Schön wiedergegeben, der Traum von Freiheit und Abenteuern. Jeder von uns hat das wohl schon durchlebt.
    Heute habe ich es durch Deine Geschichte wieder erlebt.

  2. Und das ist etwas, was deine Protagonistin ihr ganzes Leben lang nicht mehr vergessen wird, wie sich das angefühlt hat, das sind Dinge, die bleiben und die das Leben erst so richtig lebenswert machen. Ich finde es gut, dass sie sich ausprobiert.
    Danke für die Etüde! 🙂
    Abendgrüße 😀

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: