Woche 9 – Oktober Rückblick 2023 (02.11.)

Der Oktober war ein Monat mit vielen Ereignissen. Herbstferien, Klassenlager, Ausflüge, Halloween – was fällt dir sonst noch ein?

Blicke zurück und erinnere dich, was du alles erlebt hast. Mit deinem Text nimmst du die Leser:innen mit auf eine Reise durch dein Leben, deinen Alltag.

Warum ein Monatsrückblick?

Durch den Blick zurück wirst du dir bewusster, was du in diesem Monat alles erreicht, erlebt, gelernt und geleistet hast. So entsteht ein Erfolgsarchiv 🙂 .

Nimm deine Leser:innen auf eine kleine Reise durch deinen (Schul)Alltag mit. Du zeigst Momentaufnahmen, kleine und grosse Erfolge, Meilensteine, alltägliche und aussergewöhnliche Dinge. Diese Mischung ist sehr spannend.

Deine Schreibaufgabe der Woche 9

Erzähle in deinem Rückblick über zwei bis drei Highlights des Monats Oktober. Das ist einfacher, als du denkst. Was hast du in diesem Monat gemacht und erlebt? Nimm dein Handy und scrolle durch die Fotos, die du im Oktober gemacht hast.

Entscheide dich für zwei bis drei Themen. Schreibe nun deinen Blog-Artikel. Füge zu jedem Thema eine aussagekräftige Zwischenüberschrift ein. Illustriere jedes der drei Themen mit mindestens einem Foto. Als Beitragsbild wählst du eines dieser Fotos.

Tipp: Der Monatsrückblick ist ein persönlicher Blog-Artikel. Alles, was für dich zu privat ist, gehört nicht in deinen Monatsrückblick. Hier gilt es für dich, die Grenze zwischen Privatem und Persönlichem zu finden, mit der du dich wohlfühlst.

So gehst du vor

Titel: “So war XYs Oktobber 2023” oder “XYs Rückblick Oktober 2023”

Einleitung: Kurze Zusammenfassung deines Monats. Schreibe diese Zusammenfassung ganz am Ende, wenn du den Hauptteil abgehakt hast (dann fällt dir dieser Teil viel einfacher). Die Einleitung benötigt keine Zwischenüberschrift.

Hauptteil: Schreibe über 2–3 Themen. Jedes deiner Themen sollte 1 bis 3 Absätze lang sein. Jeder Absatz sollte 4–5 Zeilen umfassen. Füge zu jedem Thema eine aussagekräftige Zwischenüberschrift ein. Illustriere jedes Thema mit einer eigenen, formatierten Foto. Verwende eines der Bilder als Beitragsbild.

Obligatorische Schreibaufgaben

Der Monatsrückblick gehört zu den obligatorischen Schreibaufgaben.

In jedem Semester gibt es obligatorische Schreibaufgaben. Diese müssen von dir erledigt werden. Daneben mache ich dir jede Woche einen Vorschlag, worüber du schreiben kannst. Es steht dir aber frei, eigene Ideen umzusetzen.

Die Liste der obligatorischen Beiträge wird laufend ergänzt

  • Verfasse drei Kommentare und beantworte erhaltene Kommentare.
  • ABC-Etüde
  • Monatsrückblick

Kriterien für deinen Blog-Artikel

  • spannender, informativer Inhalt
  • selbst formulierte Sätze
  • mindestens 300 Wörter
  • mehrere Absätze
  • Absätze nicht länger als 4–5 Zeilen
  • persönliche Artikel mit persönlichen Bildern ergänzen
  • formatierte Bilder (940 × 788 px)
  • keine Artikel selbst veröffentlichen

Möglicher Fahrplan

  • 4 Artikel von Anfang Semester bis zu den Herbstferien
  • 5 weitere Artikel zwischen Herbst- und Weihnachtsferien
  • 3 Artikel zwischen Weihnachtsferien und Ende Semester
  • Letzter Abgabetermin für Blog-Artikel ist der 12. Januar 2024

%d Bloggern gefällt das: