Das Wort Occasion hörte ich zum ersten Mal, als ich mit meinem Vater in einem Autohaus war. Er erklärte mir die Bedeutung.
Das Wort Occasion kommt vom Französischen. Dort bedeutet es Gelegenheit. Eine Occasion ist also so etwas wie eine gute Gelegenheit.
Alles, was man nicht als neu kauft, ist eine Occasion. Bei Kleidern spricht man von Secondhand. Wenn ein Gerät bereits einen Vorbesitzer hatte und dann wieder verkauft wird, nennt man es Occasion. Natürlich kostet es nicht mehr so viel, wie als es neu war. Occasion bedeutet bei Autos, dass man ein benutztes Auto kauft.
Am besten sollten zwei Personen, sich das Auto betrachten, denn vier Augen sehen mehr als zwei. Man muss wie ein Gutachter vorgehen und ganz genau alles anschauen.
Wer ein Occasionsauto kaufen möchte, sollte besonders auf den Kilometerstand achten, genau schauen, ob die Karosserie zerkratzt ist oder ob es andere Schäden (wie beispielsweise Rost) hat. Auch ist es besser ein Nichtraucherauto zu kaufen, da es sonst immer stinkt.
Falls man zum Auto noch Reifen kriegt, sollte man das Reifenprofil genau unter die Lupe nehmen. Es ist auch möglich, dass das Auto Hagel- oder Steinschläge aufweist. Die erkennt man nur bei speziellem Licht.
Bevor man das Auto kauft, muss man unbedingt eine Probefahrt durchführen. Startet der Motor problemlos? Wie ist das Fahrverhalten des Wagens? Auch empfiehlt es sich, einen Bremstest durchzuführen.
Es gibt noch weitere wichtige Fragen, die man abklären muss. Wann wurde das Auto das letzte Mal vorgeführt? War es in der Vergangenheit bereits in Unfälle verwickelt?
Besonders wichtig ist es, sind diese Punkte, wenn man sich sofort in ein Auto verliebt hat. Denn Liebe macht blind und man achtet nicht mehr auf die Mängel. Ich spreche aus Erfahrung, weil es in meiner Familie so geschehen ist.
Wenn man nach dem Kauf bemerkt, dass etwas kaputt ist, ist der alte Besitzer gesetzlich verpflichtet, die Kosten für die Reparatur zu bezahlen.