Djamilas Schule der Zukunft

Hausaufgaben

Ich erhoffe mir, dass in der Schule der Zukunft auf jeden Fall die Hausaufgaben abgeschafft sein werden. Oder es sollte weniger geben. Hausaufgaben bedeuten für viele Schüler ein extremer Stress. Es ist anstrengend, nach einem langen Schultag noch Hausaufgaben zu erledigen. Nach einem intensiven Schultag sind wir relativ müde und ausgepowert.

Zudem sind Hausaufgaben oft auch nicht besonders lehrreich, da sie oft einfach abgeschrieben werden. Wenn man schon Hausaufgaben machen muss, dann bitte online. Dazu wird eine App verwendet, aus der man sich nicht ausloggen kann und von der sich auch keine Screenshots machen lassen.

Oder man könnte stattdessen obligatorische Hausaufgaben-Stunden einführen, in der man die Hausaufgaben bereits erledigen kann. Viele Schüler:innen arbeiten in der Schule motivierter und konzentrierter, da sie weniger abgelenkt sind. Während der betreuten Stunden könnte man auch Fragen klären und ich bin überzeugt, dann würden weniger Leute abschreiben.

Abschaffung von einigen Themen und Noten

Zudem sollten gewisse Themen abgeschafft werden, weil sie mir im Leben nicht wirklich etwas bringen. Ich denke da beispielsweise an das Thema Ähnlichkeit in der Mathematik.

Das Fach Sport sollte nicht mehr benotet werden. Denn Sport ist etwas, das nicht jeder gut kann. Es gibt Schüler:innen, können einfach nicht weit- oder hochspringen. Deshalb finde ich, dass auf die Beurteilung der sportlichen Leistung verzichtet werden sollte. Ein weiteres Argument gegen Sportnoten ist, dass man Sport nicht so einfach erlernen und üben kann, wie die Inhalte in anderen Fächern. Nicht das Messen und Vergleichen ist im Sport wichtig, sondern dass jede Person ihr Bestes gibt.

Tests

Es sollte eine Regel, dass pro Woche höchstens drei Tests geschrieben werden dürfen. Das würde das Lernen erleichtern und vereinfachen. Ausserdem sollte man als Schüler:in in jedem Fach pro Semester eine Note streichen dürfen. So würden weniger Tests geschwänzt und jeder hat mal einen schlechten Tag, oder?

Unterrichtszeiten

Für mich wäre zudem dringend, dass die Schule nicht mehr um 7 oder 8 Uhr startet, sondern erst um 10 Uhr. Ich habe grosse Schwierigkeiten, mich so früh am Morgen zu konzentrieren. Unterrichtsschluss sollte um 16 Uhr sein. Und ich habe auch schon eine Lösung, wie man trotzdem auf die geforderte Anzahl Lektionen kommt. Die Schüler:innen können wählen, ob sie am Mittwochnachmittag oder am Samstag für weitere Lektionen in die Schule gehen. Wer das nicht macht, kann die Lektionen online nachholen.

Ausflüge, Klassenlager und Pausen

Bei den Ausflügen und Klassenlagern sollten Reisen ins Ausland erlaubt werden. Ich finde, dass es generell keine Einschränkungen geben sollte, wo man hinreisen darf. Schliesslich sollten die Schüler:innen andere, neue Kulturen kennenlernen.

Mein letzter Wunsch betrifft die Pausen. Es sollte einen Raum geben, in dem man die Pause drinnen verbringen darf. Vor allem im Winter, wenn es draussen extrem kalt ist.


Dieser Blog-Artikel ist ein Beitrag zu Dina MazzottiBlogparade. Sie hat dazu aufgerufen, sich Gedanken über die Zukunft der Schule zu machen.

6 Antworten auf „Djamilas Schule der Zukunft“

  1. Mir hat deinen Text sehr gefallen. Vor allem der Teil mit den Sportnoten, denn da gebe ich dir zu 100% recht. Das mit dem Pausenraum finde ich eine tolle Idee, denn im Winter ist es wirklich sehr kalt draussen.

    1. Das freut mich sehr, dass du meiner Meinung zustimmen kannst. Vielen Dank für die Rückmeldung.

  2. Mir hat dieser Artikel gefallen, besonders weil ich beiden meisten Argumenten zustimmen kann.
    Wie das mit den Tests. Wir hatten schon oft dies Situation bei der wir teilweise 5 oder mehr Tests pro Woche hatten. Da ist es sehr schwer für jeden Test sich genügend vorzubereiten. Deswegen würde ich so eine Begrenzung befürworten.
    Das einzige was mir nicht gefällt sind die Unterrichtszeiten. Durch den späten Anfang der Stunde müsste man den ganzen Samstag in die Schule, dass möchte ich nicht. Deswegen finde ich die Unterrichtszeiten okay wie sie sind.

    1. Das freut mich sehr, dass du auch der Meinung bist, dass es eine Begrenzung bei den Tests geben sollte. Da ich auch schon oft im Stress war weil wir so viele Prüfungen hatten. Die Kritik mit dem das man am Samstag zur Schule muss kann ich sehr nachvollziehen. Ich fände es sehr schön, falls es irgednwie eine Möglichkeit gäbe das man trotzdem etwas später als jetzt mit der Schule startet.

  3. Liebe Djamila
    Deine Aussagen kann ich voll und ganz nachvollziehen. Vor allem die Aussage, dass es im Winter einen Pausenraum geben sollte. Du gehst ja jetzt bald in die Lehre, aber als Tipp: am Dienstag und am Donnerstag ist doch immer die Bibliothek offen. Dort sind wir auch immer im Winter hingegangen.
    Das mit den Hausaufgaben kann ich auch nachvollziehen, aber auch wenn man online arbeitet, findet man immer irgendeine Möglichkeit abzuschreiben. Ich meine, man hat ja noch ein Handy. Nur ein einfaches Foto machen und verschicken, schon schreiben alle ab.
    Das mit den Sportnoten kann ich so halb nachvollziehen. Ich finde, Sport ist eins der einfachsten Fächer, die es gibt und ich freute mich immer auf den Sportunterricht. Ich kann auch verstehen, warum es Noten gibt. Es gibt bestimmte Mädchen und Jungs, die nach der Sek keine Lehre machen, sondern an eine Sportschule gehen möchten. Ich denke, diese Note hat da auch einen Einfluss.

    (Djamila, unser Ex-Nachbar Marvin ist ja auch zu einer Sportschule gewechselt)

    Lieber Gruss Fabi

    1. Liebe Fabien
      Vielen Dank für deine Rückmeldung.Das mit der Bibliothek habe ich voll vergessen, aber ich werde das auf jeden fall noch meinem Bruder weitergeben. Vielen dank für den Tipp. Mit der Sport Note hast du mich nun auch umgestimmt, da es für gewisse Leute wirklich einen Einfluss auf die Zukunft haben kann.
      Liebe Grüsse Djamila

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: