Zufrieden in der Schule war ich noch nie. Aber wir wollen ja nicht gleich negativ anfangen.
In der Schule kann man Freunde finden, Spass haben, die meisten Dinge, die man lernt, sind gut für die Zukunft und man hat Lieblingsfächer, die man gerne besucht. Die Schule kann aber auch das komplette Gegenteil sein. Mobbing, keine Freunde, die Fächer sind langweilig, man hat Prüfungsstress und noch einige andere Dinge mehr. Wie vieles auf dieser Welt hat auch die Schule ihre tollen und weniger tollen Seiten.
Wir haben den Auftrag bekommen, zu erzählen, welche Veränderungen wir an unserer Schule gerne hätten, was wir lieber hätten oder was wir von unserer Seite aus ändern würden, wenn wir könnten.
Hausaufgaben
Beginnen wir mit dem Thema Hausaufgaben. Ich verabscheue sie. Sie nehmen uns kostbare Zeit der Freizeit weg, von der Freizeit, in welcher ich abschalten könnte. Aber nein, ich muss neben dem Prüfungsstress und der Lehrstellensuche auch noch Hausaufgaben machen. So viele Lehrer sagen immer: „Nehmt euch eine Auszeit und geniesst euren freien Nachmittag.“
Freier Nachmittag? Wie soll ich einen freien Nachmittag geniessen, wenn ich noch eine Tonne von Hausaufgaben habe? Sie direkt nach dem Mittagessen zu erledigen, ist schlau. Aber habe ich dafür wirklich immer Energie, nachdem mein Kopf bereits den ganzen Morgen im Einsatz stand und am Nachmittag nochmals voll funktionieren muss?
An Tagen, an denen man den Nachmittag freihat, ist es wieder anderes. Da hat man nach vier bis fünf Lektionen vielleicht noch Energie. Aber nach einem langen Schultag, an dem man neun Lektionen Unterricht hatte, ist das verständlicherweise nicht immer möglich.
Ich empfände es als viel besser, wenn man ein Jahr länger Schule zur Schule geht, dafür aber keine Hausaufgaben hat. Schüler und Schülerinnen haben so auch viel mehr Möglichkeiten, abzuschalten. Und den Schüler*innen, denen dies nicht so leicht fällt, haben mehr Möglichkeiten, es zu erlernen.
Wenn die Schule ein Jahr länger dauert, haben die Jugendlichen mehr Zeit, um zu entscheiden, was sie nach der Sek machen möchten. Viele von uns leiden unter starkem Druck und so könnte man früher anfangen, mit einer längeren Zeitspanne bis zum Ende. Allgemein bringt dann jeder Mensch ein weniger mehr Lebenserfahrung rein und kann sich besser und treffender entscheiden, in welche Richtung er gehen möchte.
Schulfächer
Mein nächster Punkt wäre definitiv die Änderung der Schulfächer. Man sollte viel mehr Diversität einbringen. Fächer wie Aufklärung über Drogen wären einzuführen, um die Jugendlichen darüber aufzuklären, auch wenn dieses Thema schon im Fach RKE integriert ist. Es sollte auch ein Fach geben, in dem man für das Wohl der Tiere kämpft und einmal in der Woche am Nachmittag in ein Tierheim helfen geht. Oder Geld sammeln und spenden.
Das ist wie bei den Hausaufgaben. Je mehr Zeit man hat, desto mehr Gutes kann man tun. Es gibt so viele schöne Sachen, die man machen könnte. Aber wenn wir ehrlich sind, egal um welches Thema es geht, es gibt immer eine Person, die etwas Negatives zu sagen hat.
Viele Menschen haben gar keine Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Eigentlich müssten wertschätzen, dass Menschen einander Sachen beibringen wollen. Aber als 10-Jährige wäre ich lieber im Wald herumgerannt und hätte dort Blödsinn gemacht. Na ja, was sein muss, muss sein 😉 .
Dieser Blog-Artikel ist ein Beitrag zu Dina Mazzottis Blogparade. Sie hat dazu aufgerufen, sich Gedanken über die Zukunft der Schule zu machen.
Ich fand deinen Artikel sehr spannend. Ein Jahr länger in der Schule sein dafür keine Hausaufgaben haben finde ich eine super Idee. Auch das mit dem Tierheim fand ich sehr spannend.
Liebe jaelsantschi6
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ja man könnte so viele coole Dinge machen, aber leider ist unser Schulsystem an manchen Stellen ein bisschen unlogisch.
Liebe Grüsse yiten07
Deinem Artikel stimme ich zu 100% zu. Wirklich sehr gut uns ausführlich geschrieben. Dein Vorschlag 1 Jahr länger in die Schule zu gehen finde ich auch sehr gut. So gut wie jeden den ich frage fühlt sich noch nicht bereit in die Berufswelt zu starten, das Jahr wäre also eine sehr logische Lösung 🙂
Liebe evictoriask
Vielen Dank für deinen Kommentar. JA es ist leider so das unser Schulsystem bei einigen Dingen einfach Null Sinn macht.
Liebe Grüsse yiten07