Dorentinas Traumberuf: Dentalassistentin

Wie ich auf den Beruf Dentalassistentin kam

Bereits als kleines Kind träumte ich davon, als Dentalassistentin zu arbeiten. Als ich älter war, habe ich mich über den Beruf informiert und war auch schnuppern. So habe ich bemerkt, dass es nicht nur ein Traum ist, sondern mich der Beruf tatsächlich interessiert. Die Tätigkeiten finde ich sehr spannend und sie machten mir während der Schnupperlehre auch grossen Spass. Ich möchte Menschen helfen, damit sie gesunde und schöne Zähnen haben. Auch sollen sie sich nicht schämen oder Angst haben, wenn sie zum Zahnarzt gehen. Sie sollen am Ende der Behandlung glücklich und mit einem Lächeln die Praxis verlassen.

Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre lang und man besucht einmal pro Woche die Berufsschule. Als Dentalassistentin muss man teamfähig, organisationsfähig, kontaktfreudig, kommunikations- und konfliktfähig sein. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig, da man immer mit Patienten in Kontakt ist, aber auch mit anderen Teammitgliedern und den Zahnärzten eng zusammenarbeitet.

Fächer der Berufsschule

  • Patientenbetreuung – Die Patienten werden an den Platz begleitet und sie kriegen ein Lätzchen umgebunden. Man spricht mit ihnen, damit sie keine (oder weniger Angst) haben.
  • ProphylaxeMassnahmen – Das sind alle Massnahmen, die helfen Risiken zu vermeiden und Krankheiten oder Infektionen zu verhindern.
  • Hygienemassnahmen – Die Hände werden sehr oft gewaschen und desinfiziert. Nachdem der Patient das Behandlungszimmer verlassen hat, wird alles sehr sauber geputzt und desinfiziert oder sterilisiert.
  • Direkte Assistenz bei Behandlungen – Bevor der Zahnarzt zu arbeiten beginnt, liegen die Instrumente bereits bereit. Während der Behandlung reicht man dem Zahnarzt das benötigte Material.
  • Administrative Arbeiten – Termine mit Patienten abmachen, Rechnungen verschicken, Anrufe beantworten
  • Röntgen – Normalerweise wird einmal pro Jahr ein Röntgenbild gemacht, damit der Zahnarzt eine besseren Überblick über die Zähne hat.

Was macht eine Dentalassistentin

Eine Dentalassistentin arbeitet auch am Empfang. Sie begrüsst die Patienten und zeigt ihnen, wo das Wartezimmer ist. Sie macht neue Termine ab und notiert sie am Computer. Sie sterilisiert die Instrumente. Sie notiert das Datum hinten auf das Instrument und trägt es auch in den Computer ein. Wenn jemand eine Infektion bekommt, kann man so beweisen, dass die Instrumente sterilisiert waren. Sie assistiert dem Zahnarzt währen den Behandlungen. Danach putzt sie das Zimmer und bereitet es für den nächsten Patienten vor.

2 Antworten auf „Dorentinas Traumberuf: Dentalassistentin“

  1. Hallo Dorentina
    Ich finde es gut, dass du dich gut über diesen Beruf informiert hast. Ich hoffe, du bekommst eine Lehrestelle.
    LG Albin

    1. Lieber Albin
      Danke, ich hoffe auch, dass ich die Lehrstelle bekomme.
      Liebe Grüsse
      Dorentina

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: