Outdoor kochen (Lorik)

Am 30.9.2021 musste die ganze dritte Sek in Gruppen gemeinsam im Wald kochen. Das gehört zum Projektunterricht. Ich will euch den Donnerstagmorgen meiner Gruppe beschreiben.

Unsere Gruppe bestand aus Ardina, Vanessa, Avanesh, Dino, Saney und mir. Leider hatte Saney an dem Tag einen Zahnarzttermin und konnte nicht teilnehmen. Die Aufgabe lautete, sich auf ein gemeinsames Menu zu einigen und das dann im Wald zu kochen. Dabei durften wir das Budget nicht überschreiten.

Das Schwierigste war sich in der Gruppe zu einigen. Wir wussten nicht, welche Gerichte wir wählen sollten, weil jeder etwas Anderes essen wollte. Jedoch am Schluss schafften wir es uns zu einigen. Unser Menu war als Vorspeise einen Salat, als Hauptspeise Mc and Cheese und als Dessert gab es Kekse mit Schokolade.

Die Vorbereitung verliefen nicht optimal. Die Lebensmittel hatten wir eingekauft und auch den Topf mitgenommen, aber etwas Wichtiges hatten wir jedoch vergessen. Zeitungen und Holz!!! Das Problem mit den Zeitungen war schnell gelöst, weil wir unsere Schulhefte dafür benutzten.

Wir suchten sehr lange nach einem guten Feuerplatz und konnten deshalb erst verspätet mit dem Kochen beginnen. Frau Aeppli hatte uns nicht gefunden, weil wir weit weg waren und somit konnten wir nicht auf ihre Hilfe zählen.

Das Holz hatten wir ja ebenfalls vergessen und mussten daher erst noch suchen, damit wir Feuer machen konnten. Es dauerte eine halbe Stunde, bis wir genügend Holz gesammelt hatten und nochmals eine halbe Stunde, bis wir endlich ein Feuer hatten, weil es keiner der Gruppe je zuvor gemacht hatte.

Den Salat hatte Ardina zu Hause vorbereitet und wir assen ihn dann im Wald. Um die Hauptspeise zubereiten zu können, hätten wir eine Kochvorrichtung gebraucht, die unsere Gruppe nicht hatte. Also haben wir den Topf auf das Feuer gestellt und gewartet, bis die Nudeln gekocht waren. Als die Nudeln fertig waren, mussten wir nur Milch und Käsebeifügen und es war fertig. Ich hatte das Gericht nie zuvor gekostet und war überrascht, wie gut es geschmeckt hat.

Das Fazit vom Tag war, dass es ein experimentelles und sehr gutes Projekt war. Ich habe zum ersten Mal in der Natur gekocht. Die Stimmung war sehr angenehm und jeder hat etwas zum Erfolg beigetragen.

2 Antworten auf „Outdoor kochen (Lorik)“

  1. Ich finde dein Beitrag interessant. Konntet ihr alles mit dem Budget kaufen?
    LG
    Muhamed

    1. Danke, ich fand auch, es war ein einzigartiges Erlebnis. Ja, wir konnten alles mit dem Budget kaufen.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: