In der Schule sprach mein Lehrer über Phobien. Ich war erst sehr verwirrt, weil ich nicht wusste, was das bedeutet. Gerade als ich nachfragen wollte, begann er über seine eigene Phobie zu sprechen. Während ich zuhörte, konnte ich mir immer besser vorstellen, was dieses Wort etwa hiess. Ich habe ihn trotzdem noch gefragt, was es genau bedeutet. Wenn jemand eine grosse Angst vor etwas hat, nennt man diese Angst Phobie.
Er zeigte uns einige Bilder von verschiedene Phobien und erklärte uns, um welche Ängste es sich handelt.
Was ist eine Phobie?
Das Wort Phobie stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet Angst. Alle Phobien haben verschiedene Namen. Es gibt zum Beispiel Trypophobie (Angst vor Löchern) oder Klaustrophobie (Angst vor geschlossenen oder kleinen Räumen). Es gibt noch mehr Phobien, aber die beiden sind mir gerade in den Sinn gekommen.
Wenn man eine Phobie hat, hat man meistens Angst von einem Objekt. Es kann optisch störend sein und man kann verschiedene Symptome bekommen. Wenn man eine Phobie hat und man mit dem Auslöser konfrontiert wird, wird man nervös, man ekelt sich und im schlimmsten Fall kann auch eine Panikattacke folgen.
Man kann gegen Phobien Medikamente nehmen oder eine Therapie machen. In der Regel tut man alles Mögliche, damit man den Auslöser der Phobie nicht trifft, aber das kann nicht alles kontrollieren.
Hallo Aresa, ich finde es schön, dass du dieses Wort beschrieben hast. Viele wissen nicht, was das ist und sehr gut, dass du Beispiele genannt hast. Trypophobie habe ich nie zuvor gehört. Mich wundert es, dass man überhaupt vor Löchern Angst haben kann.
Danke für den Kommentar! Ja… man kann nicht entscheiden, wovor man Angst hat. Die Menschen, die an Phobien leiden, wollten es sicher auch nicht.