Im September gingen wir mit unserer Parallelklasse nach Bern an die SwissSkills. Sie ähnelte der Berufsmesse in Zürich, ist aber um einiges grösser. Es gab insgesamt 150 Lehrberufe, die man kennenlernen durfte. Dazu waren 1000 junge Berufsleute in verschiedenen Berufen live im Einsatz. Ausserdem war das Spezielle an der SwissSkills, dass dort auch 85 Schweizer Meisterschaften zu den jeweiligen Berufen stattfand.
Die Fahrt von Affoltern nach Bern dauerte um die zwei Stunden. Wir mussten sehr früh los, bereits um 6:30, damit wir abends nicht zu spät wieder in Affoltern ankommen würden. Im Zug waren alle noch ziemlich müde, also war es eher ruhig.
Wir stiegen in Zürich Hauptbahnhof um und mussten uns ein wenig beeilen, damit wir den Anschlusszug noch erwischten. Jetzt merkte man bereits, dass die ersten Schüler langsam wach wurden, denn es wurde immer lauter. Das Spezielle an dieser Fahrt war aber, dass dieser Zug nur für die SwissSkills vorgesehen war, d. h. es waren nur Schulklassen drin. Es war sogar angeschrieben mit SwissSkills als Ankunftsort.
Die SwissSkills war grösser und es waren viel mehr Leute da als erwartet. Wir verbrachten etwa 3–4 Stunden dort und durften viele Berufe kennenlernen wie: KV, Bäcker/-in, Automobil-Fachmann/-frau, medizinische Praxisassistent/-in, Mediamatiker/-in und noch sehr viele mehr.
Warum unsere Lehrpersonen mit uns hierhergekommen waren? Sie wollten uns in der Berufswahl unterstützen, vor allem wenn wir noch keinen Plan hatten. Wir sollten einfach möglichst viele, auch unbekannte Berufe, kennenlernen können.
Leider war es dadurch, dass es so voll war, schwierig etwas zu erkunden. Aber meine Gruppe und ich schafften es schliesslich unsere Berufe anzusehen und uns zu informieren. Bei mir waren es Kaufmann/-frau EFZ, Kaufmann/-frau Automobilgewerbe und Interactive Media Designer.
Gegen Ende trafen wir noch einige Klassenkameraden und verbrachten die restliche Zeit zusammen. Wir gingen etwas essen bei einem grossen Platz, wo es eine Riesenmenge Menge an Auswahl gab.
Auf der Rückreise waren wir mit einer ziemlich lauten Klasse unterwegs und es gab viel Durcheinander. Jedoch haben wir es dann endlich nach Hause geschafft und im Grossen und Ganzem war es ein schöner Tag.

Hallo Maya
Ich finde, deinen Text sehr informativ. Zudem finde ich es krass, dass du trotz der vollen Halle recht viele Berufe kennenlernen konntest. Es ist echt erstaunlich, dass es sogar einen Extrazug für die Swisskills gab. Ich hoffe, ihr hattet trotz der lauten Rückfahrt eine etwas erholsame Fahrt.♥️
Djamila
Hallo Djamila
Vielen Dank für die Rückmeldung! Das stimmt, es war wirklich erstaunlich, dass wir trotzdem die vielen Berufe einigermassen kennenlernen durften. Und ja, wir hatten trotz allem eine gute Fahrt.<3
Maya