Was bedeuten adrett und obsolet?

Im Alltag oder auch oft in der Schule begegnet man Fremdwörter. Oftmals im Geschichtsunterricht oder in Deutsch. Immer wieder finde ich es spannend, neue Fremdwörter kennenzulernen. Es ist auch wichtig, dass man den eigenen Wortschatz ausdehnt. Kommen neue, tolle und treffende Wörter dazu, können basics, die man immer benutzt, ersetzt werden oder sie fallen mit der Zeit aus dem aktiven Wortschatz.

Adrett

Adrett bedeutet so viel wie sauber, angenehm, ordentlich, bedacht und ansprechend. Adrett hat eine positive Bedeutung. Man verwendet den Begriff, wenn jemand oder etwas ordentlich oder sauber aussieht oder einen angenehmen Eindruck macht.

Beispiel 1: Das Innere dieses Hauses sieht sehr adrett aus.
Damit ist gemeint, dass es im Haus sehr gepflegt und ordentlich aussieht.
Beispiel 2: Diese Dame war sehr adrett gekleidet.
Damit wird ausgedrückt, dass diese Dame einwandfrei und sauber angezogen war.

Die Herkunft von adrett stammt aus dem französischen Wort adroit. Das Adjektiv wurde im 17. Jahrhundert in der Bedeutung von wohlgestaltet und geschickt verwendet.

Synonyme für adrett sind: nett, ansprechend, angenehm, sauber, bedacht, ordentlich, geschmackvoll.

Man kann es wie jedes Adjektiv steigern: adrett, adretter, am adrettesten

Falls es dich interessiert: Es gibt über 715 Synonyme für das Adjektiv adrett. Schau doch mal hier nach.

Obsolet

Obsolet ist auch ein Fremdwort und stammt vom lateinischen Wort obsoletus. Dies ist ebenfalls ein Adjektiv und bedeutet so viel wie: nicht mehr gebräuchlich, veraltet, etwas ist nicht mehr üblich, überflüssig.

Synonyme für obsolet sind: altmodisch, unzeitgemäss, nicht mehr gefragt, nicht mehr notwendig.

Das Wort obsolet wird in der Medizin verwendet, wenn eine Massnahme nicht mehr gebräuchlich ist, man dies nicht mehr so tut oder gar nicht tun darf. In dem Sinne könnte man auch verboten sagen.

Beispiel 1: Was Sie sagen, ist absolut obsolet.
Das Gesagte ist unzeitgemäss, nicht notwendig oder sogar überflüssig.

Beispiel 2: Augenweide ist eine äusserst obsolete Bezeichnung.
Das Wort ist altmodisch oder wird nicht mehr häufig verwendet. Augenweide ist heute ein altes, altltmodisches Wort.

2 Antworten auf „Was bedeuten adrett und obsolet?“

  1. Klar und deutlich!! Es regt an, selber auch mal wieder die Bedeutung von Fremdwörtern auf den Grund zu gehen. Damit erweitert man seinen Wortschatz sicher! Danke für deinen Beitrag.

    1. Vielen Dank für den Kommentar und gern geschehen. Ich finde es auch wichtig, dass man viele Fremdwörter kennt und seinen Wortschatz erweitert.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: