Annas Projektwoche April 2023

Ich erzähle euch, was ich während der Projektwoche, im Workshop “Feel good für Mädchen” erlebt habe.

Feel good für Mädchen – Montag

Am ersten Morgen haben wir alle zusammen gefrühstückt. Es gab Joghurt mit Früchten und Müsli. Ich sass zusammen mit drei Freundinnen am Tisch. Während wir assen, tauschten wir uns aus.

Danach spielten wir ein Spiel, um uns näher kennenzulernen. Wir schrieben auf kleine Zettel Informationen über uns, wie die Haarfarbe oder ein Hobby. Die Zettel wurden in einer Schüssel gemischt und zufällig ausgeteilt. Eine Person hat begonnen, den erhaltenen Zettel vorzulesen und stellte eine Vermutung an, auf wen das zutreffen könnte. Hatten wir die richtige Person erraten, las sie ihren Zettel vor und so weiter.

Später sprachen wir über Träume und was sie bedeuten könnten. Das wiederholten wir während der ganzen Woche jeden Morgen.

Am Nachmittag teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine machte Yoga, die andere besprach, was wir am Mittwoch kochen würden. Ich war in der Kochgruppe. Ich empfand es nicht als sehr spannend, da wir nur über das Essen gesprochen haben.

Dienstag

Am nächsten Tag stellten wir unser eigenes Peeling her. Wieder machten wir zwei Gruppen: eine fürs Peeling und die andere für die Handmassage. Wir haben zwei verschiedene Rezepte bekommen: eines für ein Lavendel-Peeling und eins für ein Zitronen-Peeling, ich habe mich für Lavendel entschieden. Wir mussten Zucker, Kokosnussöl und Lavendel-Aroma zusammenmischen und in ein Glas geben. Danach konnte man noch das Glas dekorieren.

Als meine Freundinnen und ich zur Handmassage gekommen sind, haben wir viel zu viel Kokosnussöl benutzt. Nach einer Weile wurden meine Hände rot und begannen zu jucken. Ich fragte die anderen, ob es ihnen auch so geht. Aber ich war die Einzige. Dann ist meiner besten Freundin eingefallen, dass ich allergisch auf Kokosnuss bin.

Ich habe dann mit dem Massieren aufgehört und meine Hände gewaschen. Als wir vier fertig waren, haben wir uns auf das Sofa gesetzt, Fotos gemacht und nach anderen Rezepten gesucht, da wir es zu Hause nachmachen wollten (ohne Kokosnussöl!). Aber bisher haben wir das nicht gemacht.

Am Nachmittag haben wir einen Parcours in der Turnhalle absolviert. Unter anderem schwangen wir mit Ringen hin und her.

Mittwoch

Am Mittwochmorgen fand das Programm des Montagmorgens nochmals statt, aber mit vertauschten Inhalten. Die Kochgruppe machte Yoga, die Yogagruppen besprachen das Mittagessen.

Das Yoga war sehr anstrengend. Trotzdem mussten meine Freundinnen und ich ununterbrochen lachen. Nach dem Yoga ist unsere Gruppe zu den anderen in die Küche gegangen und wir haben alle zusammen gegessen.

Donnerstag

Am Donnerstag stand Selbstverteidigung auf dem Programm. Wir haben da gelernt, wie man sie wehren kann, wenn jemand uns von hinten oder vorn würgt.

Freitag

Am Freitag machten wir nichts Spannendes. Wir bereiteten nur die Ausstellung vor. Am Nachmittag musste meine Freundinnen und ich als allererstes an unserem Stand stehen und die Besucher über unsere Aktivitäten informieren. Als wir von der anderen Gruppe abgelöst wurden, sind wir herumgelaufen und haben die andere Stände angeschaut und so erfahren, was unsere Kolleginnen alles erlebt hatten.

%d Bloggern gefällt das: