ABC Etüde – Matheprüfung (Melvin)

Diesen Mittwochmorgen hatten meine Klasse und ich eine Mathe-Prüfung. Thema: Variablen. Ich habe mich super vorbereitet und hatte ein gutes Gefühl. Ich setzte mich an mein Pult gesetzt und bekam die Prüfung ausgeteilt. Sobald ich sie gesehen hatte, wusste ich, dass es eine gute Note wird. Die Aufgaben sahen sehr einfach aus, weshalb ich total motiviert war.

Ich hatte die Prüfung schon praktisch fertig, als ich das Vibrieren eines Handys hörte. Ich wusste sofort, dass mein Freund mit seinem Handy spickte. Er hatte ein Foto der Lösungen gemacht.

Wirst du beim Spicken erwischt, bekommst die schlechtestmögliche Note, also eine 1 und der Lehrer nimmt dir das Handy ab. Ruft dich jemand während des Unterrichts an, dann nimmt der Lehrer das Gespräch entgegen und sagt Ich bin am Unterrichten, bitte später anrufen! und legt auf. Ich hatte schon Mitglied mit meinem Freund, aber er wurde nicht erwischt.

Einige Mitschüler hatten ihre Prüfungen bereits abgegeben und spazierten durch das Zimmer. Man muss wissen: Unsere Lehrer beginnt schon während der Prüfung zu korrigieren.

Gegen Ende der Lektion sprach er uns alle an und fragte, ob wir geübt hätten. Rund 90 % verneinten. Und jetzt begann die Standpauke. Erst hat er uns ganz sanft erklärt, dass es so nicht weitergehen können. Zu viele Leute hätten schlechte Noten. Mit der Zeit wurde er lauter und aggressiver und er sprach und sprach. Der Erzählstoff hätte für den ganzen Tag gereicht. Doch zum Glück klingelte es und wir durften gehen. Er hatte nichts mehr zu sagen 🙂 . 

Für die ABC-Etüde: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Wortspende für die Textwochen 14/15 des Jahres 2022 stammt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet: Erzählstoff, sanft, vibrieren.

6 Antworten auf „ABC Etüde – Matheprüfung (Melvin)“

  1. Ich dachte schon, du verrätst ein Mitschüler von uns, bis ich dann weiter gelesen habe. Kleiner Spass 🙂 Natürlich spickt niemand von unserer Klasse. Melvin, das war eine Superidee aus dem heutigen Tag eine Abänderung zu machen.

  2. Dann vermute ich mal, dass du zu den 10 % gehört hast, die gelernt hatten und sich durchgelacht haben. Schön für dich, ich stand mit Mathe früher auch oft auf Kriegsfuß.
    Danke, dass du mitgeschrieben hast! 👍
    Abendgrüße 😀🌤️🌼🍵🥗👍

  3. Herrje, ich glaube, ich war in einer superbraven Klasse… naja, andererseits hatten wir auch noch keine Handys. Die Spickzettel mussten anders versteckt werden… aber ich hab mich nie getraut, sie dann auch zu benutzen. 😁

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: