Was bedeutet “individuell”?

Individualität lat. Ungeteiltheit

Vor allem in der Schule sprechen Lehrer beispielsweise von „individuellem Arbeiten“. Trotzdem werden diese Arbeiten nicht individuell von den SchülerInnen ausgeführt. Aber wieso? Ist es, weil sie nicht wissen, was der Begriff bedeutet oder machen sie es mit Absicht? Genau damit setze ich mich in diesem Beitrag auseinander.

Ich befragte viele SchülerInnen aus meiner Schule. Es kam heraus, dass die meisten nicht wussten, was “individuell” heisst. Damit dies nicht mehr der Fall ist, erkläre ich es euch.

Individualität ist bedeutungsvoll, es unterscheidet ein Mensch, von jedem und allem. Es wäre doch sehr komisch, wäre jeder gleich, würde sich jeder gleich anziehen und gleich verhalten. Individualität ist mehr als “Herzlich willkommen” in unserer Gesellschaft.

Bedeutung von individuell

Individuell etwas machen, heisst so viel wie, dass ein Mensch oder ein Gegenstand einzeln/allein= individuell etwas macht/ ausführt. Lehrer und Lehrerinnen meinen darunter, dass man allein/ individuell das Vorgegebene ausführt.

Bezogen auf unsere Gesellschaft, versteht man unter dem Begriff individuell anders als die anderen sein, sich von anderen abheben, indem man nicht der “Normalität” folgt. Also nicht dem zu entsprechen, was die Menschen erwarten.

Übrigens ist das Gegenteil von Individualismus Kollektivismus, da werden vor allem die Gemeinsamkeiten mit Menschen betont. In einer kollektiven Kultur werden individuelle Interessen untergeordnet. Vielstimmigkeit, geteilte Verantwortungen und gemeinsame Organisationen von Arbeiten, das alles gehört zu einer kollektiven Lebensform.

Individualistische Länder

Viele Experten meinen auch, es gäbe individualistische Länder wie Grossbritannien, die USA und Kanada. Nicht individualistische Länder sein z. B. Thailand, Pakistan oder Indien.

Ich mag das Wort individuell, es beschreibt unsere Gesellschaft perfekt. Jede/r ist einzigartig und erwähnenswert, jede/r ist perfekt, wie sie/er ist. Wir Menschen sind alle verschieden, aber wiederum alle gleich. Ich empfinde unsere Gesellschaft, hauptsächlich die Jugend nicht sehr individuell. Sie orientieren sich an einer Gruppe und getrauen sich nur äusserst selten, individuell zu denken und zu erscheinen.

Individueller werden bedeutet:

  1. Nicht jeden neuen Trend mitmachen
  2. Sein wie man sein will
  3. nicht der “Normalität” entsprechen (lügen, klauen ect.)
  4. Sich kleiden, wie man will
%d Bloggern gefällt das: