Stell dir vor, es ist ein sonniger Tag am Ufer eines Flusses. Die Eintagsfliege schlüpft aus ihrem Ei und beginnt ihr kurzes Leben.
Sie fliegt herum und geniesst die Freiheit in der Luft. Sie sieht andere Insekten und Pflanzen und ist fasziniert von der Schönheit der Natur. Alles ist ihr unbekannt, doch diese Fliege ist mit viel Freude und Neugier gefüllt. Da der Eintagsfliege nicht viel Zeit bleibt, beschliesst sie, den Tag voll auszunutzen.
Sie fliegt über das Wasser und sieht Fische, die elegant im Fluss schwimmen. Sie wünscht sich, sich auch so frei im Wasser zu bewegen. Später landet die Eintagsfliege auf einer farbigen Blume und kostet das erste Mal süssen Nektar. Erstaunt merkt sie, wie köstlich das schmeckt und trinkt davon so viel, wie sie in ihrem Bauch aufnehmen kann.
Zufrieden fliegt sie weiter und trifft plötzlich eine andere Eintagsfliege. Sie tanzen gemeinsam in der Luft und haben viel Spass und eine tolle Zeit zusammen. Aber nach mehreren Tagen, welche die zwei Fliegen miteinander verbrachten, wachsen plötzlich Eier in ihrem Körper. Sie ist erstaunt, einen solchen Prozess mitzuerleben.
Aber plötzlich spürt die Eintagsfliege, dass ihre Tage zu Ende gehen. Sie merkt, dass sie nicht mehr viel Zeit hat und bald sterben wird. Der Gedanke daran macht sie traurig. Obwohl sie traurig ist, entscheidet sie sich, die letzten Momente ihres Lebens zu geniessen.
So fliegt die schwangere Eintagsfliege zurück zum Fluss und beobachtet den Sonnenuntergang. Sie bewundert die warmen Farben am Himmel und fühlt sich dankbar für das kurze, aber wundervolle Leben, das sie hatte.
Doch bevor sie stirbt, sagt ihr Instinkt, dass sie ihre Eier legen muss. Also fliegt sie noch ein letztes Mal zum Fluss, in dem sie geboren wurde und legt ihre Eier an einen sauberen Ort.
Dann, in einem letzten Moment der Schönheit, macht die Eintagsfliege ihren letzten Atemzug und wird von einem kleinen Vogel gefressen.
Ihre Tage sind vorbei, aber sie wird immer in Erinnerung bleiben als kleines Wesen, das die Schönheit des Lebens in kurzer Zeit voll auskosten konnte.