Tipp 1 – Vergisst du immer deine Sachen zu Hause?
Schreibe deine Hausaufgaben immer am Ende der Lektion vollständig und ausführlich in dein Kontaktheft ein. Pack alles Material, das du für die Hausaufgaben benötigst in deinen Rucksack. Achte darauf, dass du nichts vergisst.
Wenn du zu Hause bist, dann mach als Erstes deine Hausaufgaben. Wenn du damit fertig bist, schau in dein Kontaktheft, ob du wirklich alles gemacht hast und was am nächsten Tag sonst noch ansteht. Pack alles Material, das du für den Folgetag brauchst, in deinen Rucksack.
Tipp 2 – Verstehst du deine Hausaufgaben nicht?
Lies zuerst nochmals alles genau durch und versuche zu verstehen, was du nicht kapierst. Ruf danach einen Freund an, der gut erklären und dir helfen kann. Gibt es nach den ersten Erklärungen immer noch Unklarheiten, frag einen anderen Freund. Wenn du es immer noch nicht verstanden hast, wende dich an deine Lehrperson.
Tipp 3 – Hast du immer schlechte Noten?
Wenn die Prüfung in einer Woche ist, dann lerne nicht erst einen Tag vor der Prüfung. Beginne möglichst für mit Lernen. So kannst du kleinere Portionen lernen. Durch die Wiederholungen bleibt dir das Thema besser im Gedächtnis. Du wirst also mit weniger Stress, mehr wissen und weniger vergessen. Lerne nicht mehr als eine Stunde pro Portion!
Tipp 4 – Wie kannst du zeigen, dass du aktiv bist?
Schau die Lehrperson an, wenn sie etwas erklärt. Stell Blickkontakt her. Sitz gerade hin und spiele nicht mit Stiften oder anderen Sachen. Wenn es dir schwerfällt, dann leg alles weg, was dich ablenken könnte. Strecke manchmal auf, um zu signalisieren, dass du aufpasst. So haben die Lehrpersonen einen guten Eindruck von dir und denken, du würdest immer aufmerksam zuhören.
Tipp 5 – Wie kannst du konzentrierter arbeiten?
Lass dich durch nichts und niemanden ablenken. Fokussiere dich nur auf dich. Du erreichst dein Ziel, wenn du dich nur auf dich konzentrierst. Hast du nur noch 20 Minuten Zeit in einer Prüfung, dann lass dich nicht stressen. Arbeite in deinem gewohnten Tempo weiter, sorgfältig und auf dich gerichtet. So löst du vielleicht nicht alle Aufgaben, aber du machst sicher weniger Fehler.