5 Tipps für einen richtigen Kuchen

In meinem Beitrag gebe ich dir 5 Tipps, um die allerbesten Kuchen zu backen. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich sehr gerne backe und es auch sehr gut kann. Meine Familie und meine Freunde freuen sich, wenn ich backe, denn jedem schmecken meine Kuchen.

Tipp 1

Zuerst machst du das Mise en Place. Das bedeutet, du wägst alle Zutaten sehr genau ab und stellst sie bereit. Am besten in der Reihenfolge ihrer Verwendung. So lassen sie sich später problemlos zusammenfügen.

Tipp 2

Als Zweites vermischst du nun die Zutaten. Aber Achtung: Nicht schnell rühren oder alles wild durcheinander mischen. Nimm am besten einen Gummischaber und rühre alles langsam und ruhig unter. So bleibt die Luft im Kuchen und er wird luftiger und weicher.

Tipp 3

Fette die Kuchenform mit Öl oder noch besser Butter aus. Benutze kein Backpapier! Wenn du die Form mit Butter einfettest, dann ziehen ihre Feuchtigkeit und der Geschmack in den Kuchen ein. So bleibt dein Kuchen leicht feucht, was lecker ist.

Verwendest du hingegen Backpapier, wird er trockener und schrumpft, wenn man ihn herausnimmt. Wenn der Kuchen im Ofen ist, dann muss der Teig etwas aufsaugen. Verwendest du Backpapier, so kann der Teig nur heisse Luft ansaugen und deshalb wird er trocken.

Tipp 4

Wie weisst du, ob dein Kuchen im Ofen schon genug gebacken ist? Dazu verrate ich dir meinen vierten Tipp. Nimm ein (Holz) Stäbchen. Steck es möglichst in die Mitte des Kuchens und zieh es gleich wieder raus. Kleben am Holzstab noch Teigreste, dann ist er noch u wenig gebacken. Sobald nichts mehr kleben bleibt, kannst du ihn herausnehmen.

Tipp 5

Bereits verrate ich dir meinen letzten Tipp. Nachdem du den Kuchen aus dem Ofen genommen hast, lass ihn unbedingt abkühlen. Und zwar, bevor du ihn aus der Form nimmst! Wenn er abgekühlt ist, kannst du ihn problemlos anschneiden und ihn mit Familie und Freunden geniessen.

Ich hoffe, du bringst mir ein Stück von deinem nächsten Kuchen mit 🙂 .

%d Bloggern gefällt das: