Die heutigen Medien und Body positivity / Girls support Girls

In den heutigen Medien wird oft von „Body Positivity“ gesprochen. Aber was ist Body Positivity? Unter dem Begriff „Body Positivity” setzen sich unterschiedliche Menschen dafür ein, dass jeder selbst für sich entscheiden soll, was er schön findet und wie er oder sie aussehen möchte! Sie zeigen: Es ist schön, dass jeder Körper anders aussieht!

In den sozialen Medien wird heutzutage auch oft von diesem Thema berichtet und viele Influencer nutzen ihre grosse Reichweite, um über dieses Thema zu sprechen. Ihr Ziel ist es, die Menschen, die sich nicht wohlfühlen in ihrem eigenen Körper, von dem Gegenteil zu überzeugen. Ich finde es toll, dass diese Leute immerzu davon sprechen, dass jeder Körper auf seine eigene Art schön ist.

Aber trotz aller Diskussionen in den Medien haben viele Jugendliche wie auch Erwachsene noch ein Idealbild des männlichen und weiblichen Körpers im Kopf.

Reden wir mal über die typischen Schönheitsideale. Eine Frau muss eine schmale Tallie haben, eine breite Hüfte, darf keine Körperbehaarung besitzen (muss sich rasieren), schöne Hände, eine schmale Nase, blablabla. Viele sehen diese Vorstellung als „natürlich“ an. Ist es aber definitiv nicht. Diese Idealbilder bestehen natürlich auch für die Männer. Ein Mann soll gross sein, einen muskulösen Körper vorweisen. Wenn er kein Sixpack hat, ist er „fett“. Ein Mann muss ein Bart haben, sonst ist er kein Mann und so weiter und so fort.

Influencer nutzen dieses Thema und ihre Reichweite, um die Menschen zu überzeugen, dass jeder Körper schön ist, wie er ist. Aber habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, wieso Influencer über Body Positivity sprechen und dann Schönheitsoperationen durchführen lassen und diese normalisieren?

Es ist klar, dass jeder machen kann, was ihm gefällt und sich so operieren lassen kann, wie er möchte. Ich finde es jedoch einfach etwas witzig, wie Menschen darüber sprechen, dass man sich und seinen Körper lieben soll und dann selbst sich so sehr bemühen, dem Schönheitsideal zu entsprechen.

Es gibt überall Ausnahmen, das ist ja klar. Es gibt Influencer, die überhaupt nicht so sind und wirklich dazu stehen, was sie sind. Ebenfalls ist es auch nicht einfach, sich selbst zu lieben und ich bin mir sicher, dass viele Influencer ebenfalls damit zu kämpfen haben. Der Hate, welcher einige bekommen, vereinfacht die Situation auch nicht. Bis zu einem gewissen Grad finde ich es auch traurig, dass es so ist.

Es ist so krass, wie sehr sich das Klischee des typischen Mannes oder der typischen Frau bei vor allem jugendlichen Leuten so extrem ins Gehirn gebrannt hat. Alle, die diesen Vorstellungen nicht entsprechen, sind ekelhaft, unmännlich oder nicht weiblich genug.

Genau so ist es auch bei diesem „Girls support Girls“. Viele Mädchen reden davon, dass sich Mädchen gegenseitig supporten müssen und sich nicht in den Rücken fallen sollten. Jedoch wird so oft gelästert und Kritik aneinander ausgeübt, dass es gar nicht möglich ist, dieses so beliebte „Girls support Girls“ durchzuführen.

Heisst das jetzt, dass wir alle verloren sind? Ich weiss es nicht. Ich denke, die Schönheitsideale werden sich immer mehr zu einem unnatürlichen und ungesunden Aussehen verändern. Dagegen kann man sehr wahrscheinlich nichts machen.

%d Bloggern gefällt das: