Socialmedia Chaos

Lisa war begeistert von Mode. Sie hatte es geschafft, ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf zu machen. Hauptberuflich arbeitete sie als Model und in ihrer Freizeit designte sie Kleider. Es war ihr wichtig, schöne und qualitativ hochstehende Kleider herzustellen. Lisas Leitspruch hiess Qualität statt Quantität. Ihr war es sehr wichtig, dass sie sich bei ihren Kunden einen guten Ruf erarbeitete. Ihr Name sollte als Synonym für hochqualitative Kleidungsstücke stehen.

Nebst der Leidenschaft, gute Kleidung herzustellen, hatte sie eine zweite: Sie liebte Designer-Kleider. Lisa besass Schränke voller Designer-Stücke. Dafür investierte sie Unmengen von Geld. Das war für sie aber kein Problem, da ihr Job als Model sie zu einem der reichsten Menschen der Welt machte. Ihre Modelkarriere war sehr erfolgreich.

Lisa war eine erfolgreiche, glückliche Frau, bis …

Sie hatte sich ein neues Designer-Kleidungsstück gekauft. Ein rotes, schulterbreites, knielanges Kleid. Das Kleid war eigentlich nicht wirklich besonders, ausser der Schnitt des Kleides, das ungewohnt breit geschnitten war. Trotzdem wirkte das Kleid sehr elegant, was gut zu Lisa passte. Das wichtigste jedoch war, dass es ihr Lisa gefiel.

Bei ihren Followern auf Social Media kam das Kleid jedoch überhaupt nicht gut an. Kaum hatte sie ein Beitragsbild mit dem Kleid auf ihrem Instagram Profil hochgeladen, fing die Hatewelle an. Von vielen wurde sie ausgelacht, aus ihr wurde ein Meme. Sie bekam täglich Hate-Nachrichten.

Lisa konnte damit nicht umgehen. Die negativen Reaktionen belasteten sie sehr, sodass sie sich eines Tages alle Social Media-Profile löschte. Sie wollte eine Pause von den Beschimpfungen und dem Hass, die ihr entgegenkamen. So zog sie sich ganz aus der virtuellen Welt zurück.

Keiner hörte je wieder etwas von ihr, sie war aus allen Social Media App, wie TikTok, Instagram und auch Twitter, verschwunden. Es erschienen keine Beiträge mehr von ihr, keine Storys, einfach nichts mehr. Es wurde sogar gemunkelt, dass sie gestorben wäre.

Die Haters fühlten sich mächtig. Sie haben aus diesem Beispiel gelernt, dass je mehr Hass sie verbreiten, desto mehr Kontrolle sie über die Menschen haben.

Natürlich sollte man dies nicht tun, doch leider gibt es immer noch Menschen, die das machen. Dieses Verhalten führt bei den Betroffenen zu Depressionen. Sie beginnen sich selbst zu hassen, genauso wie es Lisa passiert ist.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: