Dieses Wort wird meist auf der Strasse oder in Gruppen von Jugendlichen benutzt. In diesem Beitrag erkläre ich es aus meiner Sicht und wie es andere Personen aus meinem Umfeld miterleben.
Das Wort flexen klingt am Anfang sehr verwirrend. Es sorgt meist bei älteren Personen für Verwirrung, denn es gehört zur Jugend-Sprache. Wir benutzen es oft in Sätzen wie: „Er/Sie flext mit seinen/ihren Muskeln“ oder „Er/Sie flext mit Geld“. In diesem Fall würde es im Hochdeutschen mit prahlen und im Schweizerdeutsch mit blöffen übersetzt.
Doch im Deutschen Wörterbuch beziehungsweise im DUDEN wird es so erklärt, ich zitiere: „Jemand benutzt einen Winkelschleifer zum Zerteilen von etwas mit einer Trennscheibe, dann „flext“ er. Allgemein wird „flexen“ hier als „trennschleifen“ verstanden.“ Mir wurde das Wort auch öfters erklärt, bis ich es in den beschriebenen Situationen unterscheiden konnte.
Wie können so verschiedene Bedeutungen entstehen?
Doch warum entstehen solche Wort-Spiele, wie beispielsweise Flexen? Jugendliche verstehen darunter vollkommen etwas Anderes als ältere Personen. Bei der Suche auf meine Frage bin ich auf einen spannenden Artikel gestossen. Eigentlich müsste ich es ja selber erklären können, aber mir ein wenig Hilfe von andern Schreibern zu holen, finde ich akzeptabel.
Nun in diesem Bericht über Jugendsprache wird dargelegt, dass es die Innovation der Jugendlichen ist, die den spezifischen Ausdruck der bildhaften Sprache kreiert und ermöglicht. Ein Satz, der sehr passend ist, lautet: „Es geht aber eben um Ausdruck, um bildhafte Sprache; auch darum, sich die Welt durch diese Bildhaftigkeit zu eigen zu machen und mit ihr zu spielen.“
Natürlich gibt es noch haufenweise andere Beispiele, aber die alle aufzuschreiben, würde zu lange dauern. Ich hoffe nun, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte. Die Älteren unter euch verstehen jetzt vielleicht besser, was flexen bedeutet und wie Jugendsprache entstanden ist.
Mir gefällt es sehr, wie du das Wort “flexen” umschrieben hast. Ich finde es manchmal sehr lustig, wie die ältere Generation unsere Jugendwörter bewertet. Jedoch wusste ich früher nie, in welcher Situation dieses Wort verwendet wird.
Danke für deinen Kommentar! Ja geht mir genau so, ich wusste früher auch nie, wann und wie ich das Wort benutzen musste😊.
Liebe Yesenia
Ich finde es super, wie du das erklärt hast. Aus diesem Text kann man viel über das Wort flexen lernen. Das finde ich sehr interessant. Vor allem zum Beispiel, dass flexen in Duden eine andere Bedeutung hat.
Lieber Fuad
Danke für deinen Kommentar! Bin ich froh, dass der Text verständlich ist, danke ☺️. Ja, das habe ich auch spannend gefunden, als ich es gelesen habe.