Wie Make-up einen verändern kann (Fiona)

Auf Social Media habe ich schon oft Make-up-Videos gesehen oder einfach nur Fotos, worauf Frauen aber auch Männer geschminkt sind. Mich nahm es schon immer wunder, ob diese Leute auch in Wirklichkeit so toll aussehen, also auch ohne Schminke.

Wie gut ist Make-up für unsere Haut?

Ich bin mir sicher, dass sich jede/r schon mal eine reine, makellose Haut gewünscht hat oder dazu nicht Nein sagen würde. Daher passiert es schnell, dass man seine unreine Haut mit Foundation, Puder etc … überschminkt, welche das Gesicht rein und die Haut glatt wirken lassen.

Aber wie gut ist das Schminken wirklich für die Haut? Oft heisst es, Foundation und Puder verstopften die Poren und liessen die Haut schneller altern. Tatsächlich besteht fast jedes handelsübliche Make-up Produkt, egal wie teuer, zum grössten Teil aus Silikonen und Mineralölen. Diese Stoffe verstopfen nicht nur die Poren, sondern können langfristig sogar der Haut schaden. Am besten ist es natürlich, komplett auf Make-up zu verzichten. Wenn man sich täglich schminkt, sollte man versuchen, es von siebenmal die Woche auf fünfmal die Woche zu reduzieren.

Wieso schminken sich so viele Menschen?

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man sich schminkt. Einer ist zum Beispiel, weil man sich nicht wohl fühlt mit seinem Aussehen. Dies versucht man dann mit Schminke zu überdecken. Natürlich gibt es auch viele, die sich zum Spass, sozusagen als Hobby, schminken.

Und dann gibt es noch die Leute, die das Schminken zu ihrem Beruf gemacht haben. Die Make-up-Artisten. In der Schweiz verdient man als Make-up-Artist im Durchschnitt zwischen 3’500 CHF und 4’600 CHF. Aber was macht ein Make-up-Artist? Als Make-up-Artist bist du ein Schminkkünstler, der je nach Auftrag andere Menschen professionell schminkt. Du arbeitest beim Film oder Fernsehen, bei Fotoshootings oder Modeschauen, bei Hochzeiten oder anderen Anlässen.

Was hat Make-up mit Verwandlung zu tun?

Mit Schminke kann man schnell mal sein Aussehen ändern, insbesondere älter scheinen und das oft mit nur wenig Aufwand. Viele nutzen es als Vorwand, um zum Beispiel einfacher in Clubs zu kommen oder um sonst irgendeine Altersrichtlinie zu umgehen. Ob man dies positiv sehen will oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

Ich persönlich sehe es weder positiv noch negativ, denn ich verstehe natürlich den Drang Jugendlicher in Clubs zu gehen, obwohl sie noch nicht genug alt sind. Andererseits wird es schon Gründe geben, wieso es ein Mindestalter gibt.

Zwei Beispiele

Ich finde, dass ihr Gesicht in geschminktem Zustand viel schmaler aussieht als ungeschminkt.

Quelle: Pinterest

Hier sind es für mich schon fast zwei unterschiedliche Gesichter, was ich natürlich nicht negativ meine. Es fasziniert mich nur immer wieder, was man mit Make-up alles machen kann 🙂

Quelle: spassmusssein.club

2 Antworten auf „Wie Make-up einen verändern kann (Fiona)“

  1. Mich fasziniert es auch, wie Make-up einen verändern kann. Ich finde es schade, dass einige Frauen sich nicht schön finden ohne Make-up!

    1. Hallo Jessica, Ja, das finde ich auch sehr schade und es kommt leider immer öfter vor.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: