Rückblick Juni 2022 – Luana

PU-Präsentation

Am 23. Juni musste ich beziehungsweise wir die PU-Präsentation vor der PU-Klasse und einer 2. Sek-Klasse halten. Ich habe mir schon zwei Wochen im Voraus vorgenommen, die Präsentation anzufangen. Dies hat sich zeitlich allerdings ein wenig verschoben. Ich war durch Corona noch eine Woche krank Zuhause im Bett und konnte nichts dafür tun, weil ich keine Energie hatte. Somit fing ich später als geplant an.

Ich hatte grossen Respekt vor dieser Aufgabe, denn man musste alles in 5 Minuten zusammenfassen. Ich hatte das Gefühl, dass ich den ganzen Ablauf und das ganze Vorgehen präsentieren sollte. Deshalb dauerte meine Präsentation anfangs 12 Minuten. Dann geriet ich in Panik und liess nicht so wichtige Teile weg und kürzte Sätze. So konnte ich die Präsentation auf 6 Minuten reduzieren.

Dann überlegte ich mir, ob ich nicht einige Dinge wie: Materialien oder Skizzen dem Publikum zeigen möchte. Doch wäre es zeitlich zu knapp gewesen und ich konnte nichts mehr auslassen, also entschied ich mich, einfach meine Präsentation zu halten, ohne dass ich noch etwas zeige.

Als es so weit war, wurde ich sehr nervös. Ich spürte, wie meine Hände zu schwitzen anfingen. Während ich mein Abschlussprojekt präsentierte, bemerkte ich, wie meine Hand, mit der ich die Kärtchen hielt, zitterte. Es war mir sehr unangenehm und ich wollte meine Präsentation so schnell wie möglich beenden. Aber ich bekam eine sehr gute Bewertung, mit der ich definitiv nicht gerechnet hatte.

Fussballmeister

Meine Schwester und ich gingen in letzter Zeit immer Fussballspiele schauen. Und zwar von unseren Kollegen. Sie spielen im Team Affoltern. Und immer wenn sie ein Spiel in Affoltern hatten, fragten sie, ob wir Lust dazu hätten, sie anzufeuern.

Das letzte Spiel stand bevor und es war das entscheidende Spiel. Sie durften nicht verlieren. Würden sie verlieren, wären sie nicht Meister.

Nebst meiner Schwester und mir sind noch weitere Kollegen dort gewesen. Wir haben das Spiel mit ihnen zusammen geschaut. An diesem Tag war es sehr warm, aber zum Glück konnten wir das Spiel vom Schatten aus verfolgen. Wir haben alle mitgejubelt und die Mannschaft stark angefeuert.

Das Spiel war sehr hart und es wurden auch einige verletzt. Das gegnerische Team war Urdorf und man hörte schon im Voraus, dass sie sehr unfair spielen und viel foulen. Es ging hin und her. Aber schliesslich stand unentschieden.

Also war es offiziell, dass Affoltern am Albis Junioren Ba den Meistertitel gewannen.

%d